In ::pixelmedic werden an vielen Stellen Datumseingaben, wie z.B. die Eingabe eines Geburtsdatums, vorgenommen.
Die Bestandteile des Datums (Tag, Monat, Jahr) können einzeln angeklickt werden. Ein Wechsel zwischen den Bestandteilen (Tag, Monat, Jahr) kann mit den Cursortasten Pfeil-rechts (→) bzw. Pfeil-Links (←) oder Tab bzw. Shift-Tab erfolgen. Auch die Eingabe von Punkt (.) oder Komma (,) führt zur Anwahl des nächsten Bestandteils.
Beispiel Für die Eingabe des 19. April 2016 drücken Sie: 1 9 , 0 4 , 1 6 (Tasten: Eins Neun Komma Null Vier Komma Eins Sechs).
Ist ein Bestandteil (z.B. der Tag wie im Beispiel unten die "19") markiert, kann der Wert durch Pfeil-Hoch bzw. Pfeil-Runter erhöht bzw. erniedrigt werden ("20" oder "18" im Beispiel unten). Beachten Sie, dass die das Endergebnis immer ein gültiges Datum ergeben muss. So lässt sich der Tag nicht auf 30 im Februar stellen. Ggf. muss erst der Monat z.B. mit den Pfeiltasten verändert werden und dann der Tag.
Hinweis
Es können keine ungültigen Datumswerte eingegeben werden. Daher ist es manchmal notwendig erst den Monat und dann den Tag einzugeben. Beispiel: aktuelles Datum ist der 20.02.17; Sie möchten den 31.12.17 eingeben. Dann ist die Eingabe von 3 1 als Tag nicht möglich, da der 31.02.2017 ungültig wäre. Daher in diesem Fall erst den Monat anklicken. Dann 12 wählen und dann den Tag eingeben. Alternativ können Sie den Kalenderdialog, s.u. aufrufen und das gewünschte Datum auswählen.
Kalender Durch Klick auf das Kalendersymbol rechts neben der Jahreszahl erhalten Sie einen Kalenderdialog:
Mit dem Kalenderdialog können Sie bequem das gewünschte Datum auswählen.
Schnelleingabe (nur macOS)
An vielen Stelle, insbesondere bei der Eingabe von zukünftigen Daten wie Terminen, stehen Ihnen einige Tasten (Shortcuts) zur Schnelleingabe zur Verfügung:
Wichtige Information: Es reicht den Buchstaben "klein" einzugeben: für das heutige Datum können Sie also einfach die Taste "H" (h) drücken. Das Drücken der Umschalttaste (Shift) für die Großschreibung ist nicht notwendig.