Was unterscheidet die On-Premise (lokales Hosting) von einer Cloud-Lösung?

Wie entscheidet man, ob eine On-Premise-Lösung (lokal in der Praxis gehostet), eine Private Cloud oder eine Public Cloud das Richtige ist? Die Modelle unterscheiden sich stark voneinander, sodass bei der Entscheidung nicht nur die Kosten, sondern auch die Qualität, Leistung und Sicherheit der in Frage kommenden Lösungen analysiert werden sollten.

Zuerst zu den Kosten

On-Premise-Lösungen sind üblicherweise mit einmaligen Anschaffungskosten verbunden, denn Praxen müssen in Infrastruktur und Software investieren. Die Systeme erfordern zur Pflege und Überwachung den kontinuierlichen Einsatz von qualifizierten Systembetreuern.

Bei einer Cloud-Lösung verwandeln sich die fixen Kosten in variable Kosten. An die Stelle einer Kapitalbindung treten laufende Kosten, welche sich je nach Geschäftsverlauf anpassen lassen.

VORTEILE NACHTEILE
On-Premise
(lokal in der Praxis)
  • Einmalige Investitionskosten für Serverinfrastruktur
  • Oft hohe Investitionen mit Kapitalbindung
  • Laufende Kosten für Systempflege
Cloud
  • Monatliche, variable Kosten
  • Im „pay as you go“-Modell oft keine exakt planbaren Kosten
  • Bei Private-Cloud Lösungen nur bedingte Anpassbarkeit der Kosten

Sicherheit

On-Premise-Lösungen sind üblicherweise mit einmaligen Anschaffungskosten verbunden, denn Praxen müssen in Infrastruktur und Software investieren. Die Systeme erfordern zur Pflege und Überwachung den kontinuierlichen Einsatz von qualifizierten Systembetreuern.

Bei einer Cloud-Lösung verwandeln sich die fixen Kosten in variable Kosten. An die Stelle einer Kapitalbindung treten laufende Kosten, welche sich je nach Geschäftsverlauf anpassen lassen.

VORTEILE NACHTEILE
On-Premise
(lokal in der Praxis)
  • Einmalige Investitionskosten für Serverinfrastruktur
  • Oft hohe Investitionen mit Kapitalbindung
  • Laufende Kosten für Systempflege
Cloud
  • Monatliche, variable Kosten
  • Im „pay as you go“-Modell oft keine exakt planbaren Kosten
  • Bei Private-Cloud Lösungen nur bedingte Anpassbarkeit der Kosten

Skalierbarkeit

On-Premise-Lösungen sind üblicherweise mit einmaligen Anschaffungskosten verbunden, denn Praxen müssen in Infrastruktur und Software investieren. Die Systeme erfordern zur Pflege und Überwachung den kontinuierlichen Einsatz von qualifizierten Systembetreuern.

Bei einer Cloud-Lösung verwandeln sich die fixen Kosten in variable Kosten. An die Stelle einer Kapitalbindung treten laufende Kosten, welche sich je nach Geschäftsverlauf anpassen lassen.

VORTEILE NACHTEILE
On-Premise
(lokal in der Praxis)
  • Einmalige Investitionskosten für Serverinfrastruktur
  • Oft hohe Investitionen mit Kapitalbindung
  • Laufende Kosten für Systempflege
Cloud
  • Monatliche, variable Kosten
  • Im „pay as you go“-Modell oft keine exakt planbaren Kosten
  • Bei Private-Cloud Lösungen nur bedingte Anpassbarkeit der Kosten

"Die Wolke steht für Traum, Realitätsuntüchtigkeit und geistige Verwirrung, für das Trübe, Neblige, Unklare aber auch formlos Diffuse und impliziert dabei meist die Vorstellung einer Trennung durch einen Schleier oder eine Schicht, welche die Sicht erschweren oder verunmöglichen."
Rainer Guldin, Die Sprache des Himmels, Kulturverlag Kadmos, Dezember 2006

Suchen