News | Sommer 2021
Version 5.3.x
Allgemein
- Patienten-ID auf Pathologieaufkleber möglich.
- TWAIN: Verbesserung der Speicherung als JPEG.
- Erneuerung der Fremd-Bibliotheken (u.a. SQL-Treiber, PDF-Erstellung, Bilder u.v.m.).
- Weitere Verbesserung der Dokumentation.
- Planung und Erstellung von ersten Lernvideos für den ::pixelmedic Youtube Channel.
- Einarbeitung einer neuen Version der für ::pixelmedic verwendeten Programmiersprache:
- diverse interne Änderungen und Verbesserungen.
- Änderung der Speicherart von Dateipfaden unter macOS gemäß Apple-Vorgaben ("/" anstatt ":" als Separator)
- Verbesserung von Datumsfeldern mit vorangestelltem Ankreuzfeld: Vorbesetzung ist jetzt der 1.1.1900 bei Geburtsdaten und das aktuelle Tagesdatum bei allen anderen Datumsfeldern.
- Länder werden jetzt über eine Auswahlliste erfasst. Die Freitexteingabe ist jetzt nicht mehr möglich. Die Ausgabe z.B. auf Etiketten erfolgt als internationaler ISO-2-Code (z.B. "NL" für die Niederlande) der der Postleitzahl vorangestellt wird (z.B. "NL-12345"). Die voreingestellte Auswahl "DE" für Deutschland wird später nicht ausgegeben bzw. unterdrückt.
- Zurücksetzen aller gespeicherten Fensterpositionen über "Einstellungen", Reiter "Sonstiges" je Arbeitsplatz möglich.
- Diverse kleinere Verbesserungen.
- Diverse Überarbeitungen in der Hilfe insbesondere Aktualisierungen für Hard- und Softwarethemen.
- macOS:
- Universal-64-Bit-Version von ::pixelmedic ab sofort verfügbar: native Unterstützung für Apple-Silicon-Prozessoren (z.B. M1) ohne Rosetta und "alte" Intel-X86-Prozessoren in einer App.
- Erster Test von pixelmedic unter macOS 12 (Monterey) Beta: bis auf kleinerer Anzeigefehler bei Schaltflächen (z.B. Lupen-Schaltflächen) bisher keine wesentlichen Probleme festgestellt.
- Windows:
- 64-Bit-Version von ::pixelmedic auf Anfrage zum Testen.
- Erster Test von pixelmedic (32-Bit) unter Windows 11 Beta: bisher keine wesentlichen Probleme festgestellt. Der Test von pixelmedic als 64-Bit-Version folgt.
- Erneuerung der Bibliotheken.
- Speicherung des Webformulars als PDF-Datei und automatisches Speichern in der Karteikarte beim Import.
- Erzeugung QR-Code in ::pixelmedic für Formularaufruf z.B. auf iPad.
- Ersetzen von vorhanden Patienten- bzw. Interessentendaten möglich.
- Verbesserung und Optimierung des Serverprogramms für Webformulare.
- Erfassung Versicherungsname und Übernahme in die Patientenstammdaten.
- Bereitstellung eines Grundbogens mit Übersetzungen in deutsch, englisch, französisch und spanisch.
- Terminsuche: Bei neueren PostgreSQL-Versionen funktionierte unter bestimmten Umständen die "Freie Suche" nicht mehr oder lieferte teilweise verkehrte bzw. unvollständige Ergebnisse. Diese Funktion musste komplett neu erstellt werden.
- Terminanzeige: Der Behandler bzw. Arzt wird jetzt direkt beim Termin im Kalender angezeigt.
- Verbesserung Filter bei Rechnungen und Quittungen.
- Verträge: Übernahme Behandler und Kostenstelle aus den Patientenstammdaten.
- Für GOÄ-Rechnungen kann jetzt ein genereller Abzug bzw. Nachlass als Eurobetrag festgelegt werden. Bei umsatzsteuerpflichtigen GOÄ-Rechnungen ist dieser Abzug bzw. Nachlass netto zu erfassen. In den Betriebsstammdaten kann der Text für die Darstellung beim Rechnungsdruck festgelegt werden (z.B. "abzüglich Krankenkassenanteil").
- Neue Hilfe für das Stornieren von Belegen.
- PadNeXt-PAD-Schnittstelle:
- aktualisierte Tabelle der Abrechnungsdienstleister (PVS).
- Im PVS-Suchdialog Anzeige der vom Abrechnungsdienstleister maximal unterstützten PadNeXt-Version.
- Downloadmöglichkeit für das bei Verwendung der PadNeXt-Schnittstelle zur Verschlüsselung benötigten Zertifikats des aktuell ausgewählten Abrechnungsdienstleisters.
- Übermittlung des. o.g. Abzugs bzw. Nachlasses bei GOÄ-Rechnungen falls vorhanden.
- BG-Abrechnung: Die BG-Abrechnung ist jetzt nur noch mit einem BG-Unfalldatensatz möglich. In diesem werden u.a. gespeichert: DAB-Nr, Unfalldatum, Arbeitgeber u.v.m.
- Offene-Leistungen: In dieser Liste werden jetzt ungültige Ziffern und Auslagen angezeigt. Des Weiteren werden Fehler bei der Preisberechnung abgefangen.
- Neuer Filter "nicht abgerechnete Leistungen".
- Verbesserung Vorschaubild für Karteieinträge.
- Fix Bildanzeige für ARM-64 und Win-64.
- Weitere Sortierung der Karteikarte nach ID innerhalb der gleichen Art.
- Neue Hilfe für die Arztbriefschreibung.
- Bildandzeige unter macOS: Aufruf der macOS-Vorschau (Preview) an neuere macOS-Versionen angepasst. Falls mehr als zwei Bilder in der Bildübersicht markiert werden, wird nach Rechtsklick auf ein markiertes Bild die macOS-Vorschau (Preview) mit allen markierten Bildern aufgerufen.
- Die Barcodes werden jetzt kleiner gedruckt.
- Die GOÄ-Auslagen werden jetzt im Hochformat gedruckt.
- Neue Statistiken für Patientengruppen (Beta).
- Fehler bei der Berechnung der Jahreszahlen beim Dialog zur Auswahl des Betriebes und des Jahres behoben.
- Kleinere Verbesserungen.
- Sortierung der Antwortergebnisse jetzt nach Hersteller und dann nach Artikelbezeichnung
- Suche jetzt wieder nach "enthält" und "und" mit mehreren Suchbegriffen, durch Leerzeichen getrennt, möglich.
- Vorwärts und rückwärts Blättern bei größeren Antwortmengen wieder möglich.
- Suche nach Wirkstoff / ATCA und Indikationsbereich stark beschleunigt.
- ATCA-Darstellung jetzt fünfstufig.
- Die GDT-Exportdatei kann jetzt auch die Datensatzart 6302 schreiben. Diese wird z.B. für den Datenaustausch mit Canfield Vectra benötigt.